

Bei ausgeprägtem Nagelpilz hilft die Behandlung mit Cremes und Nagellacken in der Regel nicht. Aus diesem Grund ist in vielen Fällen eine intensive Behandlung des Nagelpilzes in unserer Praxis notwendig.
Zunächst erfolgt die genaue Einordnung der Pilzerkrankung mittels Kultur oder einer gentechnischen Analyse (PCR). Dann sollte zumindest alle vier bis sechs Wochen möglichst viel erkranktes Nagelmaterial abgetragen werden. Hierfür bieten wir eine spezielle medizinische Fußpflege an. Kombiniert wird diese Behandlung in der Regel mit einer niedrig dosierten Tablettentherapie, welche über ca. ein Jahr durchgehalten werden muss.
Eine vielversprechende Alternative zur Tablettentherapie des Nagelpilzes stellt die Laserbehandlung dar. Zum Einsatz kommt hier ein spezieller Nd:YAG-Laser. Mit dieser Therapie lässt sich in der Regel etwa eine Heilung in 50% der Fälle darstellen. Wir empfehlen die Lasertherapie insbesondere, wenn die systemische Therapie mit Tabletten nicht gewünscht oder nicht möglich ist.
Die Therapie mit dem Nagelpilzlaser besteht aus drei Säulen. Erstens erfolgt im Rahmen der medizinischen Fußpflege die Abtragung von erkranktem Nagelmaterial. Zweitens sollte täglich eine antimykotische Creme auf die Nägel und den Vorfuß aufgetragen werden. Drittens erfolgt etwa alle vier Wochen eine Laserbehandlung der betroffenen Nägel. Diese Behandlung mit dem Nd:YAG-Laser bedingt lediglich eine Aufwärmung des Nagels. Mit schwerwiegenden Nebenwirkungen ist nicht zu rechnen.