

Rosacea ist eine chronisch verlaufende, entzündliche Hauterkrankung vornehmlich des Gesichts und betrifft rund bis zu 5 % der deutschen Bevölkerung. Im Bereich von Nase, Wangen und Stirn zeigen sich bleibende, erweiterte Äderchen, die sehr stigmatisierend sein können. Zusätzlich leiden die Betroffenen oft an Hitzewallungen oder anhaltenden Gesichtsrötungen („Flush“), insbesondere nach Hitze-/Kälteeinfluss, Genuss von Alkohol oder falschen Hautpflegeprodukten. In späteren Stadien können Pickel, Pusteln und akneähnliche, grobporige Haut mit vergrößerten Talgdrüsen auftreten.
Die Behandlung mit dem gepulsten Farbstofflaser (Vbeam©/ Candela) kann bei roten Äderchen und Rosacea Abhilfe schaffen. Aufgrund der guten Wirksamkeit wurde diese Lasertherapie von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft als leitliniengerechte Therapie bei Rosacea empfohlen.
Mit dem gepulsten Farbstofflaser können alle roten und violetten Blutgefäße behandelt werden, vom zarten Äderchen bis zur großen Fläche. Da dieser Laser die helle Haut passiert und seine Wirkung erst gezielt im Bereich der roten Äderchen entfaltet, ist die Behandlung sicher, nebenwirkungsarm und effektiv. Je nach Hauttyp und verwendeter Laserenergie können nach der Therapie lediglich kurzfristige Rötungen, Schwellungen oder einzelne blaue Flecke im behandelten Areal auftreten. Die Haut sollte vor dem Lasern nicht gebräunt sein. Die Behandlungsmethode eignet sich auch für Spider Naevi, helle Besenreiser, Blutschwämmchen und rote überschießende Narben. Bei hartnäckigen, blauen Gefäßen, z.B. im Bereich der Nase, kommt begleitend der Nd:Yag-Laser zum Einsatz.
Im Rahmen eines Beratungsgespräches wird Ihre Hauterkrankung nochmals individuell erfasst und die Anzahl der notwendigen Lasersitzungen mit ihnen besprochen. Zusätzlich können bedarfsgerecht medikamentöse Therapien und Cremes verordnet werden. Wichtig ist unterstützend bei diesem Krankheitsbild ein konsequenter Lichtschutz mit geeigneten Präparaten.